Leistungsspektrum
Links die mit * gekennzeichnet sind, führen zu Informationen des Berufsverband der Augenärzte Deutschland e.V.- Moderne Diagnostik
- Ambulante Operationen
- Lasertherapie
- Intravitreale Injektionen
- Lidchirurgie
- Kontaktlinsen
- Sehschule - Anpassung vergrößernder Sehhilfen
- Ultraschall
- Farbstoffuntersuchung (Fluoreszenzangiographie)
- Gutachten wie z.B. Führerscheinsehtest, Führerscheingutachten, Flugschein, Segelschein
- Farbsinnprüfung (Anomaloskop)
- Dämmerungs- und Nachtsehen
- Bildschirmuntersuchung
Die häufigste ambulante Operation weltweit ist die Operation des Grauen Stars*. Der Graue Star ist die meist altersbedingte Trübung der Augenlinse. Häufig macht die Trübung zwischen dem 60 und 80 Lebensjahr eine Operation notwendig. Dabei wird nach Entfernung der getrübten natürlichen Augenlinse eine klare Kunststofflinse eingesetzt. Dabei können gleichzeitig hohe Fehlsichtigkeiten wie eine hohe Kurzsichtigkeit oder eine hohe Hornhautverkrümmung mit korrigiert werden, sodass eine Brille nicht immer mehr notwendig ist.
Dies ist auch dann möglich, wenn noch keine Linsentrübung eingetreten ist und eine Laserkorrektur aufgrund der Werte nicht ratsam ist. ( sog. „Clear lens Extraction“)